Feuriger Saisonabschluß am Nürburgring für das Alzen-Team
Arno bei Brandunfall unverletzt
Arno und Jürgen dominierten bei dem letzten Lauf zur diesjährigen BF-Goodrich
Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife des Nürburgring. Nachdem die beiden den Alzen-Porsche 996 GT3 RS im verregneten Zeittraining auf die dritte Position gefahren hatten,
übernahm Startfahrer Jürgen bereits im Laufe der ersten Rennrunde souverän die erste Position im Feld der 165 Starter.
Jürgen hatte seine Verfolger jederzeit unter Kontrolle. Er orientierte sich mit seinen Rundenzeiten
an denen seiner Verfolger und konnte so den 440 PS starken Alzen-Porsche mit ca. 1 Minute Vorsprung an seinen Partner Arno übergeben. Nachdem DTM-Pilot Uwe Alzen keine Freigabe von
Mercedes Sportchef Haug für den Lauf zur Langstreckenmeisterschaft erhalten hatte, war geplant das Arno einen Doppelturn von ca. 2,5 Stunden fahren sollte.
Bereits in seiner zweiten fliegenden Runde fuhr Arno dann mit einer Zeit von 8.32 min die
schnellste Rennrunde. Dies machte auch den letzten Zweiflern deutlich, das der Alzen-Porsche an diesem Tag mit seinen Gegnern nur spielte. Die späteren Sieger erreichten in ihrer schnellsten
Runde eine Bestzeit von 8.42 min!
Doch dann schlug der Defektteufel zu. Vermutlich hatte Arno beim Passieren einer Unfallstelle ein
Wrackteil überfahren. Das Wrackteil wurde hochgewirbelt und beschädigte eine Ölleitung am Porsche, Öl tropfte auf den Auspuff und entzündete sich.
„Eingangs der Döttinger Höhe roch es verbrannt im Auto und ich bemerkte einen leichten weissen
Qualm aus dem Heckbereich. Daraufhin wollte ich die Box anfahren. Schließlich hatten wir bereits über 3 Minuten Vorsprung, ich wollte auf Nummer Sicher gehen“.
Was sich wie ein harmloser Schaden der sich problemlos an der Box beheben lässt, ankündigte,
entwickelte sich dann innerhalb von Sekunden zu einem Feuerunfall mit beängstigendem Ausmass.
„Mitte der Döttinger Höhe wurde der Rauch urplötzlich stärker und keine zweihundert Meter später
schlugen bereits Flammen in den Innenraum“ berichtete ein sichtlich geschockter Arno.. „Der Helm ist bereits angekokelt, aber ansonsten bin ich wohlauf“
Arno rettete sich aus dem noch rollenden Fahrzeug und brachte sich mit einem Sprung hinter die Leitplanken in Sicherheit.
Der nun lichterloh brennende Porsche wurde anschließend von Streckenposten gelöscht und Arno trat zu Fuß den Weg zur Box an.
Es war kein würdiger Abschluß einer sehr erfolgreichen Saison, jedoch lassen die Ergebnisse auf
das Jahr 2002 hoffen. Das Team Alzen / Klasen konnte im Jahr 2001 nur von der Technik gestoppt werden. 3 Ausfälle stehen 4 Gesamtsiegen gegenüber.
Der neue, stärkere und leichtere Porsche für das Jahr 2002 befindet sich bereits im Bau. Neben
der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft will das Team auch das 24h-Rennen auf der Nordschleife und, sollten die Verhandlungen mit potentiellen Sponsoren erfolgreich verlaufen, auch
das berühmteste aller Langstreckenrennen, das 24 Stunden-Rennen von Le Mans.
Für die Mechaniker des Alzen-Teams fallen jetzt jedoch einige Nachtschichten an. Der Porsche
wird auf der Motorshow in Essen ausgestellt und muss jetzt ganz schnell wieder in Schuss gebracht werden.
Bis bald...
|